Rund um den Garten

Der Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e.V. und seine Partner präsentieren auf der DRESDNER OSTERN das Kleingartenwesen der Landeshauptstadt.

Die Erzeugung von Gartenbauprodukten, wie gesundes Obst und Gemüse als Kernstück ihres Wirkens, ist nur eine Seite. Die Erhaltung der Artenvielfalt, ihr Beitrag zur ökologischen Gestaltung der Umwelt, die Schaffung von Freiräumen für die Förderung sozialen Zusammenhaltes der unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten, Erholung und Freizeitgestaltung, Naturpädagogik und mehr verdeutlichen ihre Vielfalt.

„Lebensmittel sind wertvoll“ – informieren Sie sich vom Anbau bis zur Verarbeitung von gesunden Naturprodukten und einer bewussten Ernährung. Erleben Sie Geschichte und Geschichten und ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne der Kleingärtner.

Basteln für die Kleinen, Fachberatung und Geselliges erwartet Sie auf der gesamten Ausstellungsfläche. Der Stadtverband "Dresdner Gartenfreunde" e. V. freut sich auf Ihren Besuch, werden Sie Teil der „Erlebniswelt Kleingarten“!

 


Fotos / Texte: Dresdner Gartenfreunde e.V. // Peter Salden // Jörg Fischer


Höhepunkte auf der Bühne der Kleingärtner 2025

DONNERSTAG, 27. März
Regina Thoss - Ihre unvergleichlich warme Stimme und ihr Herz-an Herz-Gefühl mit dem Publikum zeichnen ihre Konzerte aus und haben sie zu einem Star gemacht. Das Album "DANKE“ ist eine Hommage an ihre Fans, die ihr all die Jahre die Treue gehalten haben.

FREITAG, 28. März
Daniel Helfrich am Klavier und Ragadingdong mit Guter-Laune-Musik aus dem Norden unterhalten am Freitag die Besucher der DRESDNER OSTERN an der Stadtverbandsbühne.

SAMSTAG, 23. März
Mit stilvoller Klaviermusik lädt Roberto Lorenz zum Verweilen ein und das Tanzstudio der 12. Gundschule Dresden weiß Groß und Klein zu begeistern.

SONNTAG, 30. März
Jens Lässig wir das Publikum der DRESDNER OSTERN mit Saxophon-Variationen verzücken. Darüber hinaus unterhalten Edgar und Marie Jung und Alt mit energiegeladenem Akustik-Folk-Rock.


Informationen und Unterhaltung für Groß und Klein auf der Bühne der Kleingärtner

  • Donnerstag | 27. März

10:15 Uhr
Georg Schütz | die Einmannkapelle mit rockigen Balladen

10:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Baumpflanzung, Baumschnitt

11:00 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Baumpflege

11:30 Uhr
Georg Schütz | die Einmannkapelle mit rockigen Balladen

12:00 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Apfelsorten für den Garten

12:30 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Vielfalt im Gemüsegarten

13:00 Uhr
Regina Thoss - Ein Star auf der Kleingartenbühne

13:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Der Umgang mit Hornisse, Wildschwein und Waschbär

14:00 Uhr
Edgar und Marie | Energiegeladener Akustik-Folk-Rock

14:30 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Apfelsorten für den Garten

15:00 Uhr
Georg Schütz | die Einmannkapelle mit rockigen Balladen

15:30 Uhr
Edgar und Marie | Energiegeladener Akustik-Folk-Rock

16:00 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Wilde Blümchen im Garten. Gartengestaltung mit einheimischen Wildstauden

16:30 Uhr
Edgar und Marie | Energiegeladener Akustik-Folk-Rock

17:00 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Bienen hautnah erleben

  • Freitag | 28. März

10:15 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

10:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Bienen hautnah erleben.

11:00 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

11:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Baumpflanzung und Baumschnitt

12:00 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Baumpflege

12:30 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

13:00 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Bienen hautnah erleben.

13:30 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

14:00 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Auf gute Nachbarschaft – Mischkultur im Gemüsebeet

14:30 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

15:00 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Der Umgang mit Hornisse, Wildschwein und Waschbär

15:30 Uhr
Daniel Helfrich | Pianist, Sänger und Entertainer

16:00 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Auf gute Nachbarschaft - Mischkultur im Gemüsebeet

16:30 Uhr
Daniel Helfrich | Pianist, Sänger und Entertainer

 

  • Samstag | 29. März

10:15 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

10:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Der Umgang mit Hornisse, Wildschwein und Waschbär

11:00 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

11:30 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Wildtiere im Garten

12:00Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

12:30 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Wildtiere im Garten

13:00 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

13:30 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Auf gute Nachbarschaft – Mischkultur im Gemüsebeet

14:00 Uhr
RAGADINGDONG | Gute-Laune-Musik aus dem Norden

14:45 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Bienen hautnah erleben.

15:15 Uhr
Tanzstudio der 12. Grundschule | Tänze von Minis bis Maxis

15:45 Uhr
Tanzstudio der 12. Grundschule | Tänze von Minis bis Maxis

16:30 Uhr
Roberto Lorenz | Loungemusik am Piano

17:00 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Auf gute Nachbarschaft – Mischkultur im Gemüsebeet

17:30 Uhr
Roberto Lorenz | Loungemusik am Piano

  • Sonntag | 30. März

10:15 Uhr
Jens Lässig | Saxophon-Variationen

10:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Baumpflanzung und Baumschnitt

11:00 Uhr
Jens Lässig | Saxophon-Variationen

11:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Wilde Blümchen im Garten. Gartengestaltung mit einheimischen Wildstauden.

12:00 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Vielfalt im Gemüsegarten

12:30 Uhr
Jens Lässig | Saxophon-Variationen

13:00 Uhr
Edgar und Marie | Energiegeladener Akustik-Folk-Rock

13:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Wilde Blümchen im Garten - Gartengestaltung mit einheimischen Wildstauden

14:00 Uhr
Jens Lässig | Saxophon-Variationen

14:30 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Wer löchert den Salat? – typische Schaderreger im Garten.

15:00 Uhr
Edgar und Marie | Energiegeladener Akustik-Folk-Rock

15:30 Uhr
Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. | Der Umgang mit Hornisse, Wildschwein und Waschbär

16:00 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Vielfalt im Gemüsegarten

16:30 Uhr
Edgar und Marie | Energiegeladener Akustik-Folk-Rock

17:00 Uhr
Sächsische Gartenakademie | Wer löchert den Salat? – typische Schaderreger im Garten.

Änderungen vorbehalten. Stand 03.03.2025.